Messebau ist dann gut, wenn er Wirkung zeigt. Eine Firma muss auf einer Messe hochwertig präsentiert werden. Die Marke soll aus dem großen Angebot der anderen Ausstellerfirmen - darunter viele Konkurrenten - herausstechen. Hochwertiger Messebau kann hier einen entscheidenden Beitrag leisten.
1. Individueller Messebau: Design Messestand
Auf Messen geht es nicht nur um die Ausstellung von Produkten und Neuheiten, die Markenbildung nimmt eine ganz zentrale Bedeutung ein. Unverzichtbar ist bei der Darstellung der Marke natürlich ein individuelles Design, denn nur so können Sie sich von anderen abheben.
Mit einem Individualbau Messestand gelingt es am besten diese Vorgabe auf Messen zu erfüllen. Steigern Sie gezielt den Wiedererkennungswert und schaffen Sie damit einen nachhaltigen Wert für Ihr Unternehmen.
2. Messebau Loungestil: Lounge Messestand
Wo der Kunde sich wohlfühlt, da bleibt er gerne etwas länger. Das ist wohl das Geheimnis, das hinter dem Messestand im Lounge Design steckt.
In diesem Beispiel sind auch der Infodesk und die Sitzmöbel individuell gefertigt und mit Blumen aus Metall und Holz versehen - da diese auch ohne gießen die Messezeit unbeschadet überstehen. Abgehängte Deckenfelder geben dem Raum mehr Atmosphäre.
3. Messebau Mix: Messestand Mischbauweise
Wie bei allem im Leben gibt es auch beim Messebau nicht nur schwarz oder weiß, sondern jede Menge Stufen die dazwischen liegen. Beim Messestand in Mischbauweise wird das Standdesign an das Budget angepasst Individualbau und Standbau mit System kombiniert.
Das senkt die Kosten für den Messestand und lässt dennoch viele individuelle Akzente beim Design zu. Für viele Messeaussteller eine gute Lösung um auf Messe auszustellen!
4. Messebau mit System: Traversen Messestand
Wer auch Fernwirkung erreichen möchte, der kann beim Systembau auf ein kostengünstiges, modulares Traversensystem setzen.
Während Stellwandsystem meist bei 2,2 oder 3 Metern das Limit erreich hat, ist es mit Alutraversen oft auch möglich, Messestände mit einer Bauhöhe von 5 Metern zu realisieren.
Klassische Systeme wie Trussing, Mero, Modul, Octanorm oder Syma erfreuen sich daher auch großer Beliebtheit bei Messeausstellern.
5. Messebau mit Stellwänden: Stellwand Messestand
Kleine und mittelständische Unternehmen - besonders Erstaussteller - entscheiden sich häufig für einen Stellwand Messestand. Denn die Bauweise mit Stellwänden ist schlicht und kostengünstig.
Aber Achtung! Stellwand ist nicht gleich Stellwand, denn auch hier gibt es durchaus Qualitätsunterschiede, die man später am Ausstellungsstand sehen kann. Tipp: Wer einfache Messestände optisch aufwerten möchte kann dies etwa mit Laminatboden tun.